Dieses Instrument misst die Sonnenhöhe. Es
wurde im 13. Jahrhundert von den Mönchen in den Wäldern
Preußens erfunden. Am äußeren Rand findet man die
Monate, im inneren die Zeit. Ein kleines Loch wird auf den
entsprechenden Monat geschoben und dann zur Sonne gedreht. Im
inneren Rand des Ringes, im Schatten zeigt ein kleiner heller
Lichtfleck die Wahre Ortszeit an. |
|